Artikel mit dem Tag "Energieversorger"



Excel & KI · 29. August 2025
Excel-Tipp für Stadtwerke: Fehler abfangen statt stolpern – mit WENNFEHLER!
Excel-Tipp für Stadtwerke: Fehler abfangen statt stolpern 🚦 Haben Sie auch schon mal in einer Monatsübersicht plötzlich überall #DIV/0! gesehen? Gerade in Stadtwerken, wenn Umsätze und Kosten in Tabellen zusammengeführt werden, passiert das schnell – z. B. bei Deckungsbeitragsrechnungen oder prozentualen Analysen. Die Lösung ist einfacher, als viele denken: 👉 Mit der Formel WENNFEHLER bleiben Tabellen übersichtlich, auch wenn Daten fehlen. 👉 Statt kompliziert zu verschachteln (WENN + ISTFEHLE
Excel & KI · 28. August 2025
Excel-Tipp für Stadtwerke: Mit der bedingten Datenbalkenformatierung Abweichungen sichtbar machen
Wer kennt das in Stadtwerken nicht? Tabellen voller Verbrauchsdaten, Budgets oder Abrechnungen – korrekt, vollständig … aber keiner sieht auf den ersten Blick, wo die größten Abweichungen liegen. 👉 Die Lösung: Bedingte Formatierung mit Datenbalken. Damit verwandeln Sie trockene Zahlenlisten in leicht lesbare Visualisierungen – direkt in der Tabelle. ✅ Abweichungen springen sofort ins Auge ✅ Lesbarkeit steigt massiv – auch für Nicht-Excel-Profis ✅ Zeitersparnis im Alltag, bessere Entscheidungen
Excel & KI · 26. August 2025
Excel-Tipp für Stadtwerke: 13 Tricks für optisch ansprechendere Pivot-Tabellen
Kennen Sie das? Die Daten stimmen, die Auswertung ist korrekt – aber die Pivot-Tabelle sieht „roh“ aus und überzeugt im Jour fixe niemanden. Gerade in Stadtwerken gilt: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Und das gilt auch für Excel-Tabellen. 👉 In meinem neuen Blogbeitrag zeige ich 13 einfache Tipps, wie Sie Ihre Pivot-Tabellen optisch verbessern: • Dropdown-Pfeile und Feldnamen clever optimieren • Zahlen lesbar machen (Tausender-Trennzeichen, weniger Kommata) • Farben dezent einsetzen statt
Excel & KI · 14. August 2025
Wie und warum Stadtwerke mit Pivot-Tabellen arbeiten sollten – und wie es genau geht
🚰 Datenchaos im Stadtwerk? Viele Stadtwerke arbeiten noch mit endlosen Excel-Listen, in denen Summen, Verbrauchswerte oder Quartalszahlen mühsam händisch gefiltert und berechnet werden. 💡 Die Lösung heißt Pivot-Tabelle – und das Beste: Sie funktioniert ganz ohne Formeln und ist perfekt für die Arbeit mit gefilterten Daten. Stell dir vor: ➡️ Du klickst nur einmal und hast in Sekunden eine klare Übersicht aller relevanten Daten – gefiltert nach genau den Kriterien, die du brauchst.
Erfolgsgeschichten · 09. Mai 2025
Was unsere Kunden sagen – echte Stimmen aus Stadtwerken
Stadtwerke, Versorger, öffentliche Einrichtungen – viele setzen bei der digitalen Weiterbildung inzwischen auf unsere Lernplattform. Warum? Weil sie einfach funktioniert. 💡 👉 „Alle Mitarbeitenden waren begeistert – deshalb sind wir seit 2023 dabei.“ 👉 „Kurze, praxisnahe Videos – genau das brauchen wir.“ 👉 „Die Inhalte zu Power Query, Pivot & Co. sind Gold wert.“ 👉 „Endlich eine Lernplattform, die dann hilft, wenn man sie braucht – nicht, wenn der Kalender es vorgibt.“ Jetzt ausprobieren...