Artikel mit dem Tag "ExcelFürStadtwerke"
Erfolgsgeschichten · 04. September 2025
🚀 Wir erweitern unsere Lernplattform für Stadtwerke – das Rundum-sorglos-Paket für kleine und mittelgroße Stadtwerke 🚀
Viele Stadtwerke stehen vor der gleichen Herausforderung:
Wie gelingt Weiterbildung, die praxisnah, effizient und für alle Mitarbeitenden funktioniert – ohne Lizenzchaos und komplizierte IT-Projekte?
👉 Genau das war unser Antrieb.
Deshalb haben wir unsere Lernplattform gemeinsam mit unseren Kunden erweitert:
✅ Eigene Inhalte einstellen – z. B. Unterweisungen, uvm...
Erfolgsgeschichten · 01. September 2025
Immer wieder höre ich in Gesprächen:
👉 Fachabteilungen wie das Controlling sind begeistert von praxisnahen Excel-Trainings – kurze Videos, Mustervorlagen, echte Aha-Momente.
👉 Geschäftsführungen dagegen fordern ganzheitliche Systeme, die alles können – von Office bis Pflichtunterweisungen.
Die Realität zeigt:
✅ Ganzheitliche Plattformen klingen bequem, doch oft sind Inhalte schnell veraltet, die Kosten hoch und viele Module werden kaum genutzt.
✅ Praxisnahe Inhalte wie Excel, BWL oder KI
Excel & KI · 29. August 2025
Excel-Tipp für Stadtwerke: Fehler abfangen statt stolpern 🚦
Haben Sie auch schon mal in einer Monatsübersicht plötzlich überall #DIV/0! gesehen?
Gerade in Stadtwerken, wenn Umsätze und Kosten in Tabellen zusammengeführt werden, passiert das schnell – z. B. bei Deckungsbeitragsrechnungen oder prozentualen Analysen.
Die Lösung ist einfacher, als viele denken:
👉 Mit der Formel WENNFEHLER bleiben Tabellen übersichtlich, auch wenn Daten fehlen.
👉 Statt kompliziert zu verschachteln (WENN + ISTFEHLE
Excel & KI · 28. August 2025
Wer kennt das in Stadtwerken nicht?
Tabellen voller Verbrauchsdaten, Budgets oder Abrechnungen – korrekt, vollständig … aber keiner sieht auf den ersten Blick, wo die größten Abweichungen liegen.
👉 Die Lösung: Bedingte Formatierung mit Datenbalken.
Damit verwandeln Sie trockene Zahlenlisten in leicht lesbare Visualisierungen – direkt in der Tabelle.
✅ Abweichungen springen sofort ins Auge
✅ Lesbarkeit steigt massiv – auch für Nicht-Excel-Profis
✅ Zeitersparnis im Alltag, bessere Entscheidungen
Excel & KI · 27. August 2025
In zahlreichen Gesprächen mit Interessenten aus Stadtwerken und öffentlichen Versorgen, höre ich oft:
„Wir haben bereits Excel-Trainer und KI Schulungen auch schon gehabt und wenn etwas fehlt, fragen wir Kollegen oder und KI. Aber aktuell fehlt mir die Zeit für einen neuen Kurs – wir stecken mitten in einer IT-Umstellung.“
Verständlich. Aber genau hier liegt das Problem:
👉 Punktuelle Trainertermine helfen nur einzelnen Abteilungen.
👉 Kollegen haben nicht immer Zeit....
Excel & KI · 26. August 2025
Kennen Sie das?
Die Daten stimmen, die Auswertung ist korrekt – aber die Pivot-Tabelle sieht „roh“ aus und überzeugt im Jour fixe niemanden.
Gerade in Stadtwerken gilt:
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Und das gilt auch für Excel-Tabellen.
👉 In meinem neuen Blogbeitrag zeige ich 13 einfache Tipps, wie Sie Ihre Pivot-Tabellen optisch verbessern:
• Dropdown-Pfeile und Feldnamen clever optimieren
• Zahlen lesbar machen (Tausender-Trennzeichen, weniger Kommata)
• Farben dezent einsetzen statt
Excel & KI · 25. August 2025
Kennen Sie das?
Monat für Monat flattern neue CSV-Dateien ins Stadtwerk: Verbrauchsdaten, Umsätze, Abrechnungen. Und dazu gibt es noch eine separate Tabelle mit Stammdaten der Mitarbeitenden.
Die Standardlösung: SVERWEIS.
Doch der hat einen Haken: Er ist fehleranfällig, schwer nachvollziehbar und kostet Zeit.
👉 Mit Power Query geht’s viel einfacher:
• CSV-Datei importieren
• Stammdatentabelle verbinden
• Auf „Aktualisieren“ klicken – und der komplette Monatsbericht ist fertig.
Excel & KI · 22. August 2025
Viele Stadtwerke kennen das Problem: In Excel-Tabellen stecken Monate, Jahre, Orte und Produkte – und genau die Zahl, die man braucht, ist irgendwo mittendrin versteckt.
Statt sich mühsam durch Filter zu klicken oder mit komplexen Pivot-Tabellen zu kämpfen, gibt es eine einfachere Lösung: Die Formel SUMMEWENNS.
Damit lassen sich z. B. alle Absatzzahlen für ein bestimmtes Jahr, ein Produkt und einen Standort in einem einzigen Schritt berechnen – schnell, präzise und ganz ohne Umwege.
Excel & KI · 21. August 2025
Mehrere Kollegen im Stadtwerk pflegen dieselbe Liste – und schwupps, sind Einträge doppelt vorhanden. Kunde Müller taucht zweimal auf, der Zählerstand gleich mehrfach … und schon entstehen Missverständnisse und fehlerhafte Auswertungen.
👉 Zum Glück gibt es in Excel die Funktion „Duplikate entfernen“:
• Schritt 1: Mit der bedingten Formatierung doppelte Werte sichtbar machen.
• Schritt 2: Mit einem Klick auf „Duplikate entfernen“ alle Doppelten automatisch bereinigen.
Excel & KI · 20. August 2025
„Hä … wo sind plötzlich die Schaltflächen hin?“
So oder so ähnlich reagieren viele Kollegen in Stadtwerken, wenn sie das erste Mal sehen, wie einfach sich Feldschaltflächen in PivotCharts ausblenden lassen.
Gerade in Stadtwerken sind PivotCharts ein beliebtes Werkzeug, um Verbrauchsdaten, Umsätze oder Plan-Ist-Vergleiche zu präsentieren. Doch in Meetings oder Berichten stören die kleinen grauen Filterflächen oft den klaren Blick aufs Wesentliche.