Artikel mit dem Tag "Prozessoptimierung"
Excel & KI · 29. August 2025
Excel-Tipp für Stadtwerke: Fehler abfangen statt stolpern 🚦
Haben Sie auch schon mal in einer Monatsübersicht plötzlich überall #DIV/0! gesehen?
Gerade in Stadtwerken, wenn Umsätze und Kosten in Tabellen zusammengeführt werden, passiert das schnell – z. B. bei Deckungsbeitragsrechnungen oder prozentualen Analysen.
Die Lösung ist einfacher, als viele denken:
👉 Mit der Formel WENNFEHLER bleiben Tabellen übersichtlich, auch wenn Daten fehlen.
👉 Statt kompliziert zu verschachteln (WENN + ISTFEHLE
Excel & KI · 28. August 2025
Wer kennt das in Stadtwerken nicht?
Tabellen voller Verbrauchsdaten, Budgets oder Abrechnungen – korrekt, vollständig … aber keiner sieht auf den ersten Blick, wo die größten Abweichungen liegen.
👉 Die Lösung: Bedingte Formatierung mit Datenbalken.
Damit verwandeln Sie trockene Zahlenlisten in leicht lesbare Visualisierungen – direkt in der Tabelle.
✅ Abweichungen springen sofort ins Auge
✅ Lesbarkeit steigt massiv – auch für Nicht-Excel-Profis
✅ Zeitersparnis im Alltag, bessere Entscheidungen
Excel & KI · 21. August 2025
Mehrere Kollegen im Stadtwerk pflegen dieselbe Liste – und schwupps, sind Einträge doppelt vorhanden. Kunde Müller taucht zweimal auf, der Zählerstand gleich mehrfach … und schon entstehen Missverständnisse und fehlerhafte Auswertungen.
👉 Zum Glück gibt es in Excel die Funktion „Duplikate entfernen“:
• Schritt 1: Mit der bedingten Formatierung doppelte Werte sichtbar machen.
• Schritt 2: Mit einem Klick auf „Duplikate entfernen“ alle Doppelten automatisch bereinigen.
Excel & KI · 18. August 2025
Wer kennt es nicht:
In Pivot-Tabellen sieht man meist nur die absoluten Werte – doch wirklich spannend wird’s erst, wenn man gleichzeitig die relativen Anteile in Prozent sieht.
Genau das macht den Unterschied:
✅ Klarheit, welcher Bereich den größten Beitrag leistet
✅ Zeitersparnis ohne Nebenrechnungen
✅ Aussagekräftige Analysen in Sekunden
👉 In unserem neuen Blogbeitrag zeigen wir, wie Stadtwerke ganz einfach absolute und relative Werte nebeneinander darstellen – mit nur wenigen Klicks.
Excel & KI · 15. August 2025
Viele Stadtwerke arbeiten mit aufwendig gepflegten Monatsblättern in Excel – ob für Verbrauchsdaten, Abrechnungen oder Budgets.
Und oft werden diese noch mühsam Zelle für Zelle addiert:
=Januar!B2 + Februar!B2 + ... 😅
💡 Die gute Nachricht: Es geht auch viel schneller!
Mit einer einzigen SUMME-Formel können Sie alle Monatswerte auf einen Schlag zusammenfassen – ohne stundenlanges Pluszeichen-Setzen.
Das spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und sorgt für sofortige Jahresübersichten.
Excel & KI · 13. August 2025
🚀 „Moment mal … der zieht alle Werte UND summiert – mit nur einer Formel?!“ 🚀
Wer in einem Stadtwerk regelmäßig mit Verbrauchs-, Kosten- oder Abrechnungsdaten arbeitet, kennt das Problem:
Mehrere Tabellen, verstreute Werte, wiederkehrende Auswertungen – und jedes Mal Filter setzen, kopieren, summieren.
Das geht einfacher.
Mit XVERWEIS und SUMMEWENN in Kombination lassen sich in Sekunden genau die Werte finden und direkt summieren, die gebraucht werden – ohne komplizierte Hilfskonstruktionen..
Erfolgsgeschichten · 08. August 2025
Der Einsatz von KI in Unternehmen: Einblicke von Dr. Felix Sauerhöfer zur Integration von KI-Lösungen im Unternehmensalltag und wie Stadtwerke davon profitieren können
In einem spannenden Gespräch mit Dr. Felix Sauerhöfer, einem Experten für den Einsatz von KI in Unternehmensprozessen und tätig in der kaufmännischen Geschäftsleitung der Firma Holzhauer, haben wir wertvolle Einblicke erhalten, wie künstliche Intelligenz konkret in Unternehmen speziell auch in Stadtwerken
Excel & KI · 28. Juli 2025
Stell dir vor, du siehst einen Kollegen in Excel arbeiten – aber ganz ohne Maus! Zunächst fragst du dich vielleicht, wie das funktioniert. Die Antwort: Excel-Shortcuts!
Wusstest du, dass einfache Tastenkombinationen wie die F4-Taste nicht nur Zeit sparen, sondern den Arbeitsalltag drastisch effizienter machen können? 🕒
Insbesondere in Stadtwerken, die mit großen Datenmengen arbeiten, helfen Shortcuts dabei, schneller und präziser zu arbeiten.
👉 Lies unseren Blogbeitrag, um herauszufinden....
Excel & BWL · 25. Juli 2025
Vielleicht überraschend, aber die Antwort ist mehr, als du denkst! 💪
Genau wie bei Kniebeugen ist auch bei Pivot-Tabellen die richtige Technik entscheidend. In beiden Fällen geht es um Flexibilität, Kontrolle und Struktur. Bei der Arbeit mit Pivot-Tabellen wie in der Fitnesswelt, geht es nicht nur um „Daten heben“ – es geht darum, den richtigen Blickwinkel zu finden, um Ergebnisse zu erzielen.
Im neuen Blogbeitrag erkläre ich, warum Pivot-Tabellen genauso wie Kniebeugen im Fitnessstudio sind:
Excel & KI · 24. Juli 2025
„Wir brauchen eine umfassende Lernplattform, die alle Themen abdecken kann.“ 🤔 Warum ein Alleskönner-LMS nicht immer die beste Lösung für Stadtwerke ist
Viele Stadtwerke denken, dass eine umfassende Lernplattform, die alles abdeckt, die perfekte Lösung ist. Aber häufig erweist sich genau das Gegenteil als effektiver: Weniger ist mehr! 💡
🔑 Warum?
All-in-One-Lösungen können teuer, komplex und schwer zu handhaben sein. Oft wird nur ein Teil der Funktionen genutzt –