
Bildquelle: „KI-generiertes Bild mit OpenAI DALL·E“
Wer schon einmal mit mehreren Pivot-Tabellen in Excel gearbeitet hat, kennt die kleine, aber zeitraubende Routine:
Ein Quartalswechsel steht an, und jede einzelne Pivot-Tabelle muss von Hand gefiltert werden.
Bei fünf Pivot-Tabellen bedeutet das: fünfmal denselben Klick, fünfmal die gleiche Einstellung, fünfmal kostbare Arbeitszeit.
Doch es geht einfacher – und zwar deutlich.
Das Geheimnis: Datenschnitt + Berichtsverbindungen
Ein Datenschnitt ist eine optisch ansprechende, leicht verständliche Filter-Schaltfläche für Pivot-Tabellen.
Anstatt in den Dropdown-Menüs der Pivot-Tabelle nach dem passenden Filter zu suchen, klicken Sie einfach auf den gewünschten Wert im Datenschnitt – fertig.
Der eigentliche Gamechanger kommt aber mit den Berichtsverbindungen:
Diese Funktion erlaubt es, einen einzigen Datenschnitt mit mehreren Pivot-Tabellen zu verknüpfen – vorausgesetzt, alle stammen aus derselben Datentabelle.
Das Ergebnis: Ein Klick – und alle verbundenen Pivot-Tabellen springen synchron auf den neuen Filterwert.
Praxisbeispiel für Stadtwerke
Stellen Sie sich vor, Sie haben:
- Eine Pivot-Tabelle für Quartalsumsätze
- Eine für Kostenstellen
- Eine für Stromverbrauchsdaten
- Eine für Netzverluste
- Und eine für Projektbudgets
Bisher mussten Sie bei jedem Quartalswechsel fünfmal den Filter umstellen.
Mit Datenschnitt und Berichtsverbindungen: Ein Klick – alle Berichte aktualisiert.
Warum das besonders für Stadtwerke wertvoll ist
- Zeitersparnis im Reporting – Monats- oder Quartalsberichte sind in Sekunden umgestellt.
- Weniger Fehlerquellen – Kein Risiko, eine Pivot-Tabelle im falschen Quartal zu belassen.
- Übersichtlichkeit – Die visuelle Filter-Schaltfläche macht auch für neue Kollegen sofort klar, welcher Zeitraum aktuell gefiltert ist.
- Einfache Bedienung – Kein Formelschreiben, keine Programmierung, kein VBA – nur einmalig ein paar Klicks.
Das Beste:
Diese Funktion steckt bereits in Ihrem Excel, wenn Sie Excel 365, Excel 2019 oder mindestens Excel 2016 nutzen.
In unserem Excel-Kurs 3 "Profi werden" auf der Lernplattform zeigen wir Schritt für Schritt, wie Datenschnitt und
Berichtsverbindungen eingerichtet werden – damit Sie oder Ihr Team nie wieder fünfmal denselben Filter setzen müssen.
💡 Extra-Tipp für Ihr Stadtwerk:
Nutzen Sie die Sommermonate mit unserem kostenfreien und unverbindlichen Zugang zu unserer Lernplattform für alle Mitarbeiter , um
solche kleinen Automatisierungen im Team zu etablieren. Oft sind es nicht die großen Digitalprojekte, sondern diese einfachen, cleveren Kniffe, die im Alltag richtig Zeit sparen – und die Nerven
schonen.
Schöne Grüße
Ralf Greiner
Lernplattform für Stadtwerke