· 

Mut zum Wandel: Wie ein mittelständisches Recyclingunternehmen mit digitalem Lernen neue Wege geht

Heddesheim, Mai 2025

Es braucht manchmal nicht viel, um einen mutigen Schritt nach vorn zu erkennen. Oft reicht ein genauer Blick auf die kleinen, konkreten Entscheidungen, die den Unterschied machen. Johannes Kattermann, Geschäftsführer der Recycling Entsorgung & Logistik GmbH mit Sitz in Heddesheim, hat genau so eine Entscheidung getroffen – und sie ist beispielhaft für eine ganze Branche.

 

 

Das Unternehmen betreibt mit rund 80 Mitarbeitenden Recyclinghöfe in Hockenheim, Viernheim, Schönau und Waibstadt und bietet zusätzlich einen Containerdienst mit firmeneigener LKW-Flotte an.

 

Das tägliche Geschäft ist geprägt von logistischen Herausforderungen, klar strukturierten Prozessen und jeder Menge operativer Verantwortung.

 

Dass gerade hier – mitten im physischen Alltag von Recycling und Entsorgung – digitale Weiterbildung ihren Platz findet, zeigt: Transformation beginnt dort, wo Menschen offen für Neues sind.

Ein kostenloser Excelkurs mit groĂźer Wirkung

Johannes Kattermann entschied sich Mitte Mai 2025 als erster Geschäftsführer eines Unternehmens der Recyclingbranche, einen kostenlosen Excelkurs aus unserer digitalen Lernplattform zu nutzen – nicht nur für sich, sondern als Test für sein gesamtes Team. Keine Show, kein großes Projekt, kein Strategiepapier. Einfach: anfangen, ausprobieren, lernen.

 

 

Diese Offenheit ist keine Selbstverständlichkeit. Wer mitten im Tagesgeschäft steht, weiß: Zeit ist ein knappes Gut. Weiterbildung steht oft hintenan. Umso bemerkenswerter ist die Haltung, mit der Kattermann an dieses Thema herangeht: „Wenn ich will, dass mein Team mitdenkt, dann muss ich ihnen auch die Werkzeuge geben, um sich weiterzuentwickeln.“ Und genau darum geht es.

Neue Impulse fĂĽr eine starke Mannschaft

Der Excelkurs ist ein kleiner Einstieg – doch er steht symbolisch für etwas Größeres: eine lernbereite Kultur, die sich nicht hinter Branchentraditionen versteckt, sondern aktiv gestaltet.

 

Auch in einem handfesten Betrieb wie der Recycling Entsorgung & Logistik GmbH werden Daten analysiert, Abläufe geplant, Touren kalkuliert, Kosten berechnet.

 

Excel ist dabei kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug, das hilft, Entscheidungen schneller und fundierter zu treffen. Wer es beherrscht, spart Zeit, vermeidet Fehler und versteht Zusammenhänge besser.

 

 

Kattermann setzt damit ein klares Zeichen: Lernen darf einfach sein. Es darf digital sein. Es darf alltagstauglich sein. Und es darf SpaĂź machen.

Ein Beispiel fĂĽr viele

Wir erleben es immer wieder: Diejenigen, die sich als erste auf Neues einlassen, sind nicht unbedingt die, die die größte Digitalisierungspower in der Unternehmensstrategie auf dem Papier stehen haben.

 

Es sind oft die Praktiker, die Umsetzer, die mit gesundem Menschenverstand sagen: "Lasst uns mal schauen, was das kann."

 

 

Was Johannes Kattermann und sein Team tun, ist genau das. Und es inspiriert.

 

Denn es zeigt: Auch in einer Branche, in der Stahl, Beton und Maschinen den Ton angeben, haben digitale Lernangebote ihren Platz – wenn sie praxisnah, unkompliziert und relevant sind.

Danke fĂĽr den Mut

Wir möchten an dieser Stelle ganz bewusst Danke sagen: für den Mut, Neues zu probieren. Für das Vertrauen, unsere Inhalte im Alltag zu testen. Und für die Vorreiterrolle, die damit ganz automatisch entsteht – ohne dass es so geplant war.

 

 

Die Excel-Lernreise hat gerade erst begonnen. Aber sie steht fĂĽr eine Haltung, die wir brauchen: neugierig bleiben, weiterdenken, Menschen mitnehmen.

Und jetzt?

Wir hoffen, dass weitere Unternehmen – aus der Recyclingbranche und darüber hinaus – diesen Impuls aufnehmen. Digitalisierung bedeutet nicht immer gleich komplexe Softwareprojekte. Manchmal beginnt sie mit einem Klick auf „Play“ bei einem kurzen, gut erklärten Lernvideo.

 


 

Ăśbrigens:
Den kostenfreien Excelkurs für Einsteiger gibt es auch weiterhin – unkompliziert zugänglich, ohne Verpflichtungen, dafür mit echten Aha-Momenten. Wer es wie Johannes Kattermann machen möchte, findet alle Infos auf unserer Website:

Schöne Grüße

Ralf Greiner

Geschäftsführer

 

Lernplattform fĂĽr Stadtwerke und ... ;)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0