Bild und Videoquellen: invideo, istock, eigene Darstellungen
In Stadtwerken ist die Digitalisierung längst nicht mehr nur ein Schlagwort, sondern gelebte Realität.
Prozesse werden verschlankt, Datenanalysen verfeinert – und auch im Marketing eröffnet Künstliche Intelligenz (KI) neue Möglichkeiten. Wir haben uns gefragt: Wie weit kommen wir, wenn wir ein Marketingvideo ausschließlich mit Hilfe von KI erstellen?
Das Ergebnis: unser erstes Video, umgesetzt mit notebookIM und invideo.
So sind wir vorgegangen
-
Textbasis mit notebookIM
Wir haben die KI notebookIM genutzt, um aus acht definierten Quellen eine klare und prägnante Zusammenfassung für eine Unternehmenspräsentation zu erstellen.
- Herausgekommen ist ein strukturierter Text, der unsere Inhalte auf den Punkt bringt – ohne lange Abstimmungsrunden.
-
Videoproduktion mit invideo
Anschließend diente dieser Text als Grundlage für die Videoproduktion mit der KI invideo.
- Dort haben wir ihn mit Bildern, Animationen und Sound zu einem ansprechenden Marketingvideo verarbeitet – in einem Bruchteil der Zeit, die klassische Produktionswege in Anspruch genommen hätten.
Was wir gelernt haben
Natürlich ist das Ergebnis noch nicht perfekt – und ersetzt kein professionell produziertes Imagevideo. Aber: Wir sind beeindruckt, wie viel schon jetzt mit der geschickten Kombination verschiedener KI-Systeme möglich ist.
- Texte entstehen strukturiert und schnell.
- Videos lassen sich in Minuten, nicht in Wochen, produzieren.
Erste Marketingideen können schnell getestet und weiterentwickelt werden.
Warum das auch für Stadtwerke spannend ist
Auch in Stadtwerken kann die KI-Marketingproduktion ein wertvolles Werkzeug sein. Ob für Mitarbeitergewinnung, interne Kommunikation oder die Präsentation neuer Projekte – einfache KI-Tools ermöglichen, mit wenig Aufwand sichtbar zu werden und Geschichten zu erzählen.
Und das Beste: Man kann einfach klein anfangen und selbst ausprobieren.
Fazit:
Unser erstes KI-Marketingvideo ist ein Experiment – und ein Ausblick zugleich. Es zeigt, dass digitale Tools die Kommunikation in Stadtwerken unterstützen können, ohne gleich große Budgets zu
verschlingen.
Liebe Grüße
Ralf Greiner
Lernplattform für Stadtwerke