
Bildquelle: „KI-generiertes Bild mit OpenAI DALL·E“
Zwischen Fachkräftemangel und Alltagslast
Der Druck im Stadtwerk-Alltag ist hoch – und das längst nicht mehr nur im Recruiting.
Während offene Stellen unbesetzt bleiben, schultert das vorhandene Team immer mehr Verantwortung.
Die Folge? Fachkräfte, die innerlich auf Anschlag laufen – fachlich wie mental.
Wer kennt es nicht:
- starre Prozesse,
- übervolle Excel-Tabellen,
- immer dieselben Fragen,
- dieselben Klicks,
- dieselben Routinen.
Wie der Körper reagiert – und der Kopf auch
Was beim Körper Rückenschmerzen sind, ist im Büro der Excel-Frust.
Wir sitzen zu lang, bewegen uns zu wenig – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne.
Das ist verständlich. Doch wie beim physischen Muskel gilt: Wer sich nicht bewegt, wird unbeweglich.
Und wer im Kopf keine Flexibilität mehr spürt, verliert die Freude am Tun.
Beweglichkeit statt Burnout: Was Stadtwerke jetzt brauchen
Die Lösung ist keine zusätzliche To-do-Liste.
Es braucht einen Raum, in dem Mitarbeitende sich mental strecken, stärken und entlasten können – ganz ohne Aufwand, Reisezeit oder Druck.
Was im Fitnessstudio das Mobility-Training ist, kann im Stadtwerk bedeuten:
- Besserer Umgang mit Excel – weniger „Suchen und Fluchen“
- Verständnis für Zusammenhänge in BWL – weniger Rückfragen, mehr Klarheit
- Erste Impulse zu KI – nicht als Angstthema, sondern als Werkzeug
Unsere Lernplattform als mentales Beweglichkeitstraining
Unsere Lernplattform ist kein starres Wissenslager, sondern ein bewegliches, praktisches Trainingsgerät für den Arbeitsalltag:
- Kleine Einheiten – 10 Minuten pro Tag reichen
- Zugriff rund um die Uhr – ohne Seminarorganisation
- Inhalte, die sofort wirken – in Excel, BWL & KI
Das Ziel?
- Weniger Verkrampfung.
- Mehr Leichtigkeit.
- Mehr Freude an der Arbeit – durch echte Beweglichkeit im Denken und Tun.
Fazit: Veränderung beginnt im Kleinen
Bewegung entsteht durch Bewegung – ob im Körper oder im Kopf.
Vielleicht ist jetzt der richtige Moment, die mentale Beweglichkeit Ihrer Mitarbeitenden zu fördern, bevor der nächste Fachkräftemangelbericht wieder nur auf Neueinstellungen fokussiert.
Denn: Wer das eigene Team stärkt, entlastet nicht nur heute – sondern gestaltet auch die Energiezukunft resilienter und menschlicher.
💬 Wie beweglich ist Ihr Stadtwerk im Alltag – und was brauchen Ihre Teams wirklich, um wieder durchzuatmen?
Schöne Grüße
Ralf Greiner