
Bildquelle: Handelsblatt, Handelsblatt Jahrestagung Stadtwerke2025 Berlin im April 2025, Fotograf Dietmar Gust
Impulse, Begegnungen & Learnings, die bleiben.
Einleitung
Endlich mal wieder live, ehrlich und authentisch im Austausch mit Menschen, die Stadtwerke tagtäglich gestalten.
Die Handelsblatt-Jahrestagung "Stadtwerke2025" am 9. und 10. April in Berlin war für mich nicht nur eine Konferenz, sondern ein echter Erlebnisraum für neue Perspektiven, inspirierende Gespräche und ganz konkrete Impulse für die Praxis.
Digital organisiert – Menschlich vernetzt
Besonders beeindruckt hat mich die durchdachte Organisation der Veranstaltung: Dank einer App hatte ich jederzeit die Agenda, Rednerprofile und sogar aktuelle Veranstaltungsbilder in meiner Hosentasche.
Ich machte erstmals rein digitale Notizen – und genoss dadurch die Freiheit, mich ganz auf Gespräche, Inhalte und die besondere Atmosphäre einzulassen.
Zwischen Technikflut und Klarheit
Die thematische Dichte war gewaltig: Batteriespeicher, Bidirektionales Laden, dynamische Netzentgelte, Smartmeter-Rollout – eingebettet in gesetzliche Rahmenbedingungen.
Vieles davon war technisch anspruchsvoll, teils erschlagend. Umso wertvoller für mich:
Die Momente, in denen ich wirklich verstanden habe, worauf es ankommt. Und die möchte ich hier teilen:
Learnings, die bleiben:
♦ Mensch & Führung
Dr. M.-L. W.:
- "Junge Köpfe sind das Kapital der Stadtwerke."
- "Wir müssen jetzt auf Effizienz achten und Kosten reduzieren."
- "Wir Stadtwerke sind eine Händewirtschaft, keine Klickwirtschaft."
Mein Beitrag dazu: Digitale Weiterbildung, die Stadtwerken hilft, effizienter zu werden und Kosten zu senken. Durch praxisnahe Excel-Trainings und niedrigschwellige KI-Kompetenz für alle Mitarbeitenden.
Frau B., Stadtwerke H.:
- "Haben wir ausreichend Botschaften für jede Kundengruppe?"
- Statt großer Versammlungen besucht sie gezielt Bürgerverbände – für echte Kundennähe und relevante Kommunikation.
♦ Kundenbindung & Kommunikation
Frau I. S., Stadtwerke K.:
- "Momente, die man nicht kaufen kann" – Kundenbindung durch echte Erlebnisse.
- Über ein Mehrwertprogramm werden Kunden emotional eingebunden, nicht über Boni.
Herr. H., Stadtwerke B.:
- "Die Wahrnehmung bei unseren Kunden ist so, wie wir sie gestalten."
- Entwicklung vom Energielieferant zum Energieberater.
♦ Digitalisierung & KI
Herr. W. Masterclass KI :
- "Never send a human to do a machine’s job."
- Fokus auf Probleme, nicht Aufgaben: Wo hilft KI wirklich?
Prof. S., Uni F.:
- "Spiele mit KI, gib Hilfestellung."
- Erst Bottom-up-Prozesse starten, dann skalieren.
- Datenschutz und Datenqualität frühzeitig mitdenken und nicht dadurch abschrecken lassen.
Persönlicher Moment:
Ich sprach mit einer Teilnehmerin, die in Excel Texte manuell trennte. Ich zeigte ihr die Blitzvorschau. Ihr Aha-Moment und das Leuchten in ihren Augen waren mein Highlight.
♦ Praxis mit Wirkung
Herr K., Stadtwerke S.:
- Abschaffung von Bargeld im Bus trotz Widerstand.
- App-basierte Ticketzahlung, Tarifoptimierung, mehr Pünktlichkeit, höhere Sicherheit.
- Effizienzsteigerung & Kostensenkung erfolgreich belegt.
Herr M., Energie S.:
- Dekarbonisierung von Kohle zu Wasserstoff, Solar & Abwärme.
- Energiewende braucht ehrliche Kommunikation: Sie wird mehr kosten.
Herr W., Stadtwerke M.:
- Nutzung von Abwasserwärme im Quartier.
- Fehler (z. B. Dachbegrünung beeinträchtigt PV-Leistung) werden offen kommuniziert.
♦ Finanzierung & Kooperation
Herr L., Stadtwerke H.:
- Neue Beteiligungsmodelle statt klassischer Kredite.
- Kooperation mit Wohnungswirtschaft vermeidet Doppelinvestitionen.
- Drei Kaufleute + ein Due-Diligence-Berater genügen für komplexe Finanzierungs-Projekte.
Fazit
Was mich nachhaltig bewegt hat: Die Mischung aus Technik, Menschlichkeit und Mut.
Stadtwerke stehen vor immensen Herausforderungen – aber auch vor riesigen Chancen. Digitalisierung, KI und neue Modelle der Zusammenarbeit sind keine Buzzwords, sondern konkrete Werkzeuge.
Und: Die Energiewende braucht mehr als nur Infrastruktur – sie braucht Menschen, die gemeinsam gestalten.
Du warst auch auf der #HBStadtwerke oder interessierst dich für digitale Weiterbildung & smarte Prozesse in Stadtwerken?
Dann lass uns vernetzen, austauschen und gemeinsam an der Zukunft arbeiten – mit Struktur, Strategie und einem Lächeln.
Schöne Grüße
Ralf Greiner, Geschäftsführer & Experte für Excel & Controlling
Kommentar schreiben