· 

Stadtwerke-Alltag leichter gemacht: Mit SUMMEWENNS gezielt Werte bedingt summieren

Bildquelle: „KI-generiertes Bild mit OpenAI DALL·E“

„Warte mal … der filtert gleich mehrere Bedingungen mit nur einer Formel?!“

Der Arbeitsalltag in Stadtwerken bringt es oft mit sich: Viele Daten, viele Spalten, viele Kriterien – und der Wunsch, genau die Zahlen auf einen Blick zu bekommen, die wirklich relevant sind.

 

Ob es um Absatzzahlen nach Quartalen, die Verbräuche einzelner Orte oder um Produktgruppen wie Strom, Wasser oder Gas geht:

 

Mit einer klassischen SUMME-Formel stoßen Sie hier schnell an Ihre Grenzen. Auch Pivot-Tabellen können helfen – doch nicht jeder arbeitet gerne mit ihnen oder schafft es, diese in bestehende Tabellenblätter einzubauen.

 

 

Zum Glück gibt es eine elegante Lösung: Die Excel-Formel SUMMEWENNS.

Was macht SUMMEWENNS so hilfreich?

Mit SUMMEWENNS können Sie in einer Tabelle mehrere Bedingungen gleichzeitig berücksichtigen und trotzdem ein sauberes Ergebnis mit nur einer einzigen Formel erhalten.

 

👉 Beispiel Stadtwerke:
Sie möchten wissen, wie viele Wasserzähler im Jahr 2025 verkauft wurden. Ihre Tabelle hat die Spalten „Produkt“, „Ort“, „Jahr“ und „Verkäufe“.

 

 

Die SUMMEWENNS-Formel erlaubt es Ihnen nun, genau diese Kombination herauszufiltern und automatisch die passende Summe zu berechnen – ohne sich durch Filter oder manuelle Additionen zu quälen.

Typische Anwendungsfälle in Stadtwerken

  • Monats- und Jahresauswertungen von Verbrauchs- oder Verkaufszahlen
  • Vergleiche zwischen Filialen oder Standorten (z. B. Hauptstelle vs. Außenstellen)
  • Summierung nach Produktgruppen wie Strom, Wasser oder Gas
  • Berechnungen über Zeiträume hinweg, ohne dass man Tabellen mehrfach aufsplitten muss

 

Besonders wertvoll ist SUMMEWENNS, wenn mehrere Kriterien gleichzeitig erfüllt sein müssen – etwa Jahr 2025 + Ort Frankfurt + Produkt Strom.

Schritt für Schritt: So setzen Sie SUMMEWENNS ein

  1. Klicken Sie in die Zelle, in der Sie die bedingte Summe bilden möchten und setzen ein "="
  2. Summenbereich auswählen – das ist die Spalte, in der die Zahlen stehen, die addiert werden sollen.
  3. Kriteriumsbereich auswählen– zum Beispiel die Spalte mit den Jahren.
  4. Kriterium auswählen – z. B. „2025“.
  5. Weitere Kriteriumsbereiche & Kriterien ergänzen – etwa „Ort = Frankfurt“ oder „Produkt = Wasser“.

Hinweis. Achten Sie immer darauf, dass der Summenbereich und der Kriteriumsbereich gleich groß sind, da sonst falsch gerechnet wird.

 

Fazit: Mehr Übersicht, weniger Aufwand

Die SUMMEWENNS-Formel ist wie geschaffen für den Stadtwerke-Alltag:

 

 

  • Sie kombiniert die Flexibilität von Filtern mit der Schnelligkeit einer Formel.
  • Sie erleichtert Auswertungen, die sonst mühsam über Pivot-Tabellen oder manuelle Additionen laufen würden.
  • Und sie macht es möglich, gezielt Zahlen zu liefern, die für die nächste Entscheidung oder Präsentation relevant sind.

Zu komplex, um das allein umzusetzen?
Kein Problem – auf unserer Lernplattform für Stadtwerke finden Sie eine Excel-Mustervorlage sowie Schritt-für-Schritt-Lernvideo-Anleitung, wie Sie SUMMEWENNS sofort in Ihren Alltag integrieren können.

Jetzt hier kostenfrei eintragen

 

Schöne Grüße

Ralf Greiner

Excel Lernplattform für Stadtwerke