
Bildquelle: „KI-generiertes Bild mit OpenAI DALL·E“
„Warte mal … der summiert ein ganzes Jahr in einer Formel?!“
In Ihrer Arbeitsmappe liegen zwölf einzelne Tabellenblätter – Januar, Februar, März … – alle sauber aufgebaut, aber jede Monatsauswertung steht isoliert für sich.
Jetzt bräuchten Sie eine Ganzjahresübersicht, um schnell zu sehen, wie sich z. B. Verbrauchsdaten, Umsätze oder Kosten über das Jahr entwickeln.
Und was passiert in vielen Stadtwerken?
Es wird mühsam Zelle für Zelle addiert: =Januar!B2 + Februar!B2 + März!B2 + ...
Das ist nicht nur langwierig, sondern auch fehleranfällig.
Die Abkürzung: Eine einzige Formel
Wenn alle Tabellenblätter gleich aufgebaut sind, geht es viel einfacher.
Die Formel:
=SUMME(Januar:Dezember!B2)
Der Trick: Statt jeden Monat einzeln zu nennen, geben Sie einen Bereich über mehrere Blätter an. Excel summiert dann in einem Schritt alle Werte in B2 von Januar bis Dezember.
So setzen Sie es um
- Achten Sie darauf, dass alle Tabellenblätter identisch aufgebaut sind (gleiche Spalten, gleiche Zellpositionen für die zu summierenden Werte).
- Benennen Sie die Blätter so, dass die gewünschte Reihenfolge stimmt (z. B. Januar, Februar, … Dezember).
- Geben Sie in Ihrer Übersichtstabelle die SUMME-Formel mit Blattbereich ein.
- Fertig – ein Klick und Sie haben Ihre Jahreswerte.
Praxisbeispiele aus Stadtwerken
- Monatliche Verbrauchsabrechnungen (z. B. Wasser, Strom, Gas) in einer Jahresübersicht zusammenführen.
- Monatliche Budget- oder Kostenberichte direkt in eine Jahresübersicht summieren.
- Quartalsvergleiche automatisiert aus allen Monatsblättern ziehen.
💡 Zu schwierig umzusetzen?
Dann nutzen Sie doch einfach unseren kostenfreien Zugang zur Lernplattform für Stadtwerke inkl. Excel-Mustervorlage, mit der Sie diese Technik sofort einsetzen können.
Schöne Grüße
Ralf Greiner
Lernplattform für Stadtwerke