· 

Excel-Tipp für Stadtwerke: Fehler abfangen statt stolpern – mit WENNFEHLER!

Bildquelle: „KI-generiertes Bild mit OpenAI DALL·E“

„Hä, warte mal … warum zeigt die Tabelle überall #DIV/0! oder #NV an?“

Kommt Ihnen das bekannt vor?

 

Gerade in Stadtwerken entstehen regelmäßig umfangreiche Übersichten: Umsätze pro Monat, Kosten je Sparte, Kennzahlen zur Energiewirtschaft oder auch Deckungsbeitragsrechnungen. In solchen Tabellen steckt meist eine Division – und genau hier liegt das Problem:


Sobald in einer Zelle der Nenner 0 oder leer ist, quittiert Excel den Versuch mit einem wenig charmanten Fehler #DIV/0!. Oder wenn der Sverweis den Suchwert nicht findet erscheint "#NV"

 

Das Ergebnis:

 

 

  • Tabellen sehen unübersichtlich aus.
  • Kollegen verlieren schnell den Überblick.
  • Folge-Berechnungen funktionieren nicht mehr.

Typisches Beispiel aus dem Stadtwerk-Alltag

Stellen Sie sich eine Jahresübersicht vor:

 

  • In der Spalte stehen Umsätze pro Monat.
  • Daneben die Kosten.
  • In einer weiteren Spalte berechnen Sie den prozentualen Deckungsbeitrag.

 

Im Januar, Februar und März läuft alles glatt. Doch im April gibt es noch keine Umsätze – und schon stören in der Tabelle gleich mehrere #DIV/0!.

Die Lösung: WENNFEHLER

Anstatt kompliziert mit WENN und ISTFEHLER zu verschachteln, bietet Excel die elegante Formel WENNFEHLER.


Sie prüft, ob ein Wert ein Fehler ist – und gibt in diesem Fall einfach einen von Ihnen gewählten Ersatz zurück.

 

Die allgemeine Syntax lautet:

=WENNFEHLER(Wert; Wert_falls_Fehler)

 

Ein Beispiel aus der Praxis:

=WENNFEHLER(Umsatz/Kosten; "-")

 

Das Ergebnis:

 

  • Ist die Division möglich → das korrekte Ergebnis erscheint.
  • Tritt ein Fehler auf → wird ein "-" angezeigt (oder jede andere Angabe, die Sie wählen, z. B. 0 oder „keine Daten“).

Der Nutzen für Stadtwerke

  • Übersichtlichkeit: Tabellen bleiben sauber und lesbar, auch wenn Daten fehlen.
  • Praxisnah: Monatsberichte oder Abrechnungen sehen professioneller aus.
  • Effizienz: Keine Nacharbeit durch manuelles Entfernen oder Anpassen fehlerhafter Zellen.
  • Flexibilität: Sie entscheiden, was im Fehlerfall angezeigt werden soll.

 


Fazit

 

Gerade in Stadtwerken mit vielen Abteilungen und Schnittstellen ist es unvermeidlich, dass Tabellen unvollständige Daten enthalten.

 

Doch mit WENNFEHLER fangen Sie diese Stolperfallen elegant ab.

 

So bleiben Ihre Berichte nicht nur rechnerisch korrekt, sondern auch optisch überzeugend – und alle Mitarbeitenden können auf einen Blick die relevanten Informationen erkennen.

 

 

👉 Probieren Sie es direkt aus – oder nutzen Sie unseren kostenfreien Testzugang zur Lernplattform für Stadtwerke, auf der Sie zusätzlich die passende Excel-Mustervorlage herunterladen können.

 

Damit ist die Umsetzung nur noch einen Klick entfernt.

 

Schöne Grüße

Ralf Greiner

Lernplattform für Stadtwerke