· 

Onboarding neu gedacht: Warum die ersten 100 Tage im Stadtwerk über Bleiben oder Gehen entscheiden

Bildquelle: „KI-generiertes Bild mit OpenAI DALL·E“

Der erste Eindruck zählt – und zwar nicht nur im Bewerbungsgespräch, sondern vor allem ab dem ersten Arbeitstag.

 

Immer mehr Stadtwerke erkennen: Ein strukturiertes, wertschätzendes Onboarding entscheidet maßgeblich darüber, ob neue Mitarbeitende langfristig bleiben – oder nach wenigen Monaten wieder gehen.

 

 

Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels und demografischen Wandels ist der Aufwand, passende Bewerberinnen und Bewerber zu finden, ohnehin groß. Umso wichtiger, dass sich diese Mühe nicht im Sande verläuft, weil der Start ins neue Unternehmen holprig war.

Was modernes Onboarding heute bedeutet

Ein paar Begrüßungsworte und ein Ordner mit alten Prozessbeschreibungen reichen nicht mehr aus. Die neue Generation von Fachkräften – genauso wie erfahrene Quereinsteiger – erwarten:

 

  • eine klare Willkommenskultur
  • digitale Einarbeitungsprozesse
  • echte Ansprechpartner, die Zeit haben
  • und zugängliches Wissen, das nicht vom Zufall abhängt

Moderne Stadtwerke setzen daher auf digitale Tools, mit denen neue Mitarbeitende schon vor dem ersten Arbeitstag einen Überblick bekommen – etwa durch kurze Einführungsvideos, ein virtuelles Willkommenspaket oder Lernplattformen mit sofortigem Zugang zu relevanten Themen wie Excel, KI oder betriebswirtschaftlichem Know-how.

 

 

Zusätzlich sorgen Mentoring-Modelle dafür, dass Neuzugänge sich nicht allein gelassen fühlen – sondern ankommen, eingebunden werden und ihren Platz im Team finden.

Was Personaler und Geschäftsführung davon haben

Ein durchdachtes Onboarding spart nicht nur langfristig Kosten, sondern stärkt das Arbeitgeberimage, erhöht die emotionale Bindung und sorgt dafür, dass neue Mitarbeitende vom ersten Tag an produktiv und motiviert arbeiten können.

 

Gerade im kommunalen Kontext, wo der persönliche Bezug zählt, macht es den Unterschied, ob jemand wirklich „ankommt“ – oder innerlich bereits wieder abspringt.

Kleine Maßnahmen, große Wirkung

Erfolgreiches Onboarding muss nicht aufwendig sein – aber bewusst gestaltet.

 

Ein kurzer, digitaler Begrüßungskurs mit praktischen Tools wie der Blitzvorschau in Excel kann schon der erste kleine Aha-Moment sein.

 

Manche Stadtwerke beginnen genau hier mit einem kostenfreien Zugang zu unserer Lernplattform – oft ist das der Einstieg in langfristige Personalentwicklung.

Frage an Sie:

Wie erleben neue Fachkräfte in Ihrem Stadtwerk die ersten 100 Tage?
Und was könnten Sie tun, um aus dem „Onboarding“ ein echtes Ankommen zu machen?

 


 

Inspiration gefällig?
Unsere Lernplattform ist für viele Stadtwerke der digitale Türöffner in der Einarbeitung – mit Wissen, das leicht zugänglich, praxisnah und motivierend ist. Kostenlos testen? Gerne.

 

Schöne Grüße aus Bad Harzburg

Ralf Greiner

Lernplattform für Stadtwerke