
Bildquelle: „KI-generiertes Bild mit OpenAI DALL·E“
„Oh wow … der zeigt die Zahlen jetzt auch gleich in Prozent an?!“
Das Problem aus dem Alltag in Stadtwerken
Sie analysieren die verkauften Mengen von Artikeln oder Dienstleistungen im Stadtwerk und sehen in Ihrer Pivot-Tabelle die absoluten Zahlen:
- 1.250 Strompakete
- 890 Wasseranschlüsse
- 430 Zusatzleistungen
Auf den ersten Blick wirkt das aufschlussreich – aber: Wie aussagekräftig sind diese Zahlen eigentlich?
Erst wenn Sie die Anteile ins Verhältnis setzen, erkennen Sie wirklich, welche Positionen den größten Beitrag leisten.
Das bedeutet: Neben absoluten Zahlen brauchen Sie relative Werte in Prozent. Nur so sehen Sie z. B. auf einen Blick, dass 1.250 Strompakete nicht nur eine Zahl sind, sondern 45 % des Gesamtergebnisses ausmachen.
Die Lösung: Pivot-Tabelle mit relativen Werten
Excel bietet hier eine elegante Lösung – ganz ohne umständliche Zusatzrechnungen. In Ihrer Pivot-Tabelle können Sie jedem absoluten Wert sofort den passenden relativen Wert in Prozent hinzufügen.
Der Weg ist erstaunlich einfach:
- Öffnen Sie die Pivot-Tabelle mit Ihren absoluten Werten.
- Ziehen Sie die Werte Spalte erneut in den Wertebereich der Pivot-Feldliste, so dass sie zweimal die gleiche Spalte mit absoluten Werten in der Pivottabelle sehen
- Klicken Sie die rechte Maustaste auf die rechte der beiden Wertespalten in der Pivottabelle.
- Wählen Sie im Menü: Wert anzeigen als → % des Spaltengesamtergebnisses.
Und schon erscheint neben den absoluten Mengen eine zweite Spalte, die den prozentualen Anteil anzeigt.
Ihr Vorteil im Arbeitsalltag
Mit diesem einfachen Kniff haben Sie gleich zwei Perspektiven nebeneinander:
- Absolute Werte, die zeigen, wie viele Einheiten tatsächlich verkauft wurden.
- Relative Werte, die auf einen Blick den Anteil am Gesamtergebnis verdeutlichen.
So sparen Sie sich mühsame Nebenrechnungen und verschaffen sich in Sekunden einen aussagekräftigen Überblick.
Gerade für Stadtwerke, die viele Produkte oder Dienstleistungen parallel auswerten, ist das eine enorme Erleichterung – und ein schneller Weg zu besseren Entscheidungen.
Zu schwierig umzusetzen?
Keine Sorge: Auf unserer Lernplattform für Stadtwerke stellen wir Ihnen eine Excel-Mustervorlage zum Download bereit. Damit können Sie den Tipp sofort ausprobieren – ganz ohne Vorarbeit.
👉 Nutzen Sie jetzt den kostenfreien Zugang zur Lernplattform für Stadtwerke und setzen Sie den Tipp direkt mit Ihrer eigenen Mustervorlage um.
Schöne Grüße
Ralf Greiner
Lernplattform für Stadtwerke